Ich habe mir die besten Gedanken ergangen, und ich kenne keinen Gedanken, der so  schwer ist, dass man ihn nicht beim Gehen loswürde. (Sören Kiergegard)

Aktives Zuhören ist eine Form der Kommunikation, bei der sich der Zuhörer aufmerksam und bewusst auf den Sprecher konzentriert und aktiv darauf eingeht – auf die nonverbalen Signale ebenso wie auf die emotionalen Untertöne. Aktives Zuhören bedeutet, dem Sprecher das Gefühl zu geben, dass er wirklich gehört und verstanden wird.

Aktives Zuhören in 2er-Gruppen wechselseitig üben steht im Mittelpunkt des bewegten Teamtages. Das Ganze ist eingerahmt in "Waldübungen":
- meine Kolleg*in und der Wald
- Übungen zum Ankommen in der Natur und 
   Entspannen
- Input  und walk and talk zu aktivem Zuhören
- Teamübung

 

  Beginn:  10 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.